Galerie

Georg Nothelfer

Antoni Tàpies

Biografie

Geboren 1923 in Barcelona/Spanien
Seit 1934 autodidaktisches Zeichnen und Malen
1943-46 unvollendetes Jura-Studium an der Universität in Barcelona
1945 Entstehung erster Werke mit pastosem Farbauftrag und Materialcollagen mit Schnüren, Erde, Zeitungs- und Toilettenpapier
1947 Erste Ausstellung beim "Oktobersalon in Barcelona"
1949 Teilnahme an der Ausstellung "Un aspect de la peinture catalane" in Barcelona
1950 Erste Einzelausstellung in Barcelona. Stipendium ermöglicht einen einjährigen Aufenthalt in Paris
1952 Teilnahme an der XXVI. Biennale in Venedig
1953 Ausstellung bei Martha Jackson, New York. Beteiligung an der Biennale Sao Paulo, wo er einen Preis gewinnt.
1954 Teilnahme an der 27. Biennale in Venedig
1959 Teilnahme an der documenta 2, Kassel
1960 Teilnahme an den Ausstellungen "New Spanish Painting and Sculpture"  im Museum of Modern Art , New York, und "Before Picasso-after Picasso" im Guggenheim Museum, New York 1962 Ausstellung im Guggenheim Museum, New York. Erste Retrospektive in Hannover, Kästner Gesellschaft
1964 Teilnahme an der documenta 3, Kassel
1978 Erste Einzelausstellung in der Galerie Georg Nothelfer
1979 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin
1987 Gründung der "Fundacio Antoni Tàpies" in Barcelona
1988 Retrospektive im Musée Cantini, Marseille
1993 Goldener Löwe Biennale Venedig
1997 Retrospective im Museo Precci, Prato
2000 Retrospektive im Museo Nacional Centro Sofia, Madrid, anschließend im Haus der Kunst, München
2004 Retrospektive im Museu d'Art Contemporani de Barcelona (MACBA)
2005 Retrospektive im Hara Museum in Tokyo. Weitere Einzelausstellungen in Waddington Galleries, London oder bei Lelong, Zürich
Gestorben 2012 in Barcelona

Der katalanische Maler, Bildhauer und Grafiker Antoni Tàpies ist einer der wichtigsten spanischen Nachkriegskünstler. Tàpies ist für seine Mixed-Media-Arbeiten bekannt, die aufgefundene Objekte wie Schnüre oder Lappen sowie Naturmaterialien wie Ton, Marmorstaub, Sand oder zermahlene Kreide enthalten. Das gibt seinen Werken eine oft reliefartige Struktur. Gesellschaftliche und politische Themen spielen eine wichtige Rolle für Tàpies, der sich kritisch mit der Franco-Diktatur auseinandersetzte. Zu Beginn seiner Karriere war der Künstler von der Tradition der Surrealisten geprägt. Starken Einfluss auf ihn hatten sein katalanischer Landsmann Joan Miró und Paul Klee. Später, als seine Arbeiten abstrakter wurden, trat Tàpies der Art-Informel-Bewegung bei. Die Freundschaft mit dem Schriftsteller und Kunsttheoretiker Miguel Tapié bezeichnet Tàpies als eine der fruchtbarsten Erfahrungen in seiner Entwicklung als Künstler.

Ausstellungen

Editionen

  • Erscheinungsbild 6, 1982, Gravur signiert mit Bleistift Gravur signiert und nummeriert mit Bleistift vom Künstler, 76 x 56 cm, Auflage: 99

    Anfrage

  • Anular, 1981, Antoni Tapies - José-Miguel Ullán. Anular. Paris, Éditions R.L.D. Mit fünf Radierungen, davon vier signiert (hier gerahmt) und eine als Umschlag, und grafischen Arbeiten von Antoni Tapies. Leporello in Originalumschlag und Chemise, zusammen im Schuber. Eins von 35 Exemplaren (Gesamtauflage 150). - Gedruckt auf verschiedenen schweren Büttenpapieren, die Seiten wurden zu einem Leporello montiert. - "Anular (Annullierung oder Ungültigkeit) präsentiert den Text einer frühen spanischen Verfassung als maschinengeschriebenes Manuskript mit hervorgehobenen kurzen poetischen Sätzen Ulláns und Tàpies symbolartigen Buchstaben. [...] Teile des Textes werden zerrissen, auf den Kopf gestellt oder sogar durch Tàpies Graffiti verdeckt. Der visuelle Gesamteindruck erzeugt ein Gefühl von Widerspruch und Weigerung, während er gleichzeitig einen Akt der Aufhebung beinhaltet"., 32,7 x 24 cm, Auflage: 35

    Anfrage

  • Aus/From: La Clau del Foc (No.4), 1973, Farbradierung mit Prägung, Galfetti 371, signiert vom Künstler, 61,4 x 45,2 cm, Auflage: 26

    Anfrage

  • Weitere Editionen
.