Galerie

Georg Nothelfer

Eduardo Chillida

Biografie

Geboren 1924 in San Sebastián, Spanien
1943 Beginn eines Architekturstudium, das er nach 3 Jahren abbricht
1947 Studium der Bildhauerei im Circulo de Bellas Artes, Madrid
Ab 1950 zurück in San Sebastián und Beginn der Fertigung von Eisenskulpturen
1959-77 viermalige Teilnahme an der documenta
1980 Retrospektive Guggenheim, New York
1989 Retrospektiven im Städtischen Kunstmuseum in Bonn und im westfälischen Landesmuseum in Münster
1992 Erste Einzelausstellung in der Galerie Georg Nothelfer
2000 Gründung des Museums „Chillida-Leku“ in Hernani bei San Sebastián
Gestorben 2002 in San Sebastián, Spanien

Eduardo Chillida (1924-2002) ist einer der weltweit bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Neben den zahlreichen international verbreiteten Skulpturen schuf er ein umfangreiches grafisches Werk. Grundthema in seinem gesamten OEuvre ist der Raum, sowohl der physikalische wie auch der geistige und sinnliche Raum. Chillida beschäftigt der Gegensatz von Materie und Leere, wobei er das Nichts auch als Raum versteht, der von Masse umschlossene, begrenzte Raum. Das Spannungsverhältnis zwischen massivem Material und dessen optischer Auflösung wird auch in seinem grafischen Werk sehr gut sichtbar. Die ausnahmslos in Schwarz und Weiß gehaltenen Arbeiten zeichnen sich durch ihre gleichsam konkrete und spielerische Formensprache aus und überzeugen darüber hinaus aufgrund ihres hohen ästhetischen Wertes. 

Ausstellungen

Editionen

  • Sakondu, 1968, Holzschnitt auf chinesischem Papier. Ed. 121/150 Überkopf signiert., 37,5 x 28 cm, Auflage: 150

Publikationen

  • Opus P.IV, Werkverzeichnis der Druckgraphik 1996-2001, Band 4, 2005, Text von Martin van der Koelen (Deutsch/Englisch/Spanisch), 208 Seiten, ca. 100 Abbildungen, meist ganzseitig, farbig. Gesamtregister über alle vier Bände. Edition Chorus-Verlag für Kunst und Wissenschaft Mainz-München, EUR 90

    Bestellen

  • Kreuz und Raum, 2001, Hrsg. Kunst-Station Sankt Peter Köln, Texte von Friedhelm Mennekes (Deutsch), 88 Seiten, mit Abbildungen., EUR 20

    Bestellen

  • Opus P.I, Werkverzeichnis der Druckgraphik 1959-1972 (Band 1), 1999, Text von Martin van der Koelen (deutsch/englisch/spanisch), 360 Seiten, 183 Farbabb. Edition Chorus-Verlag für Kunst und Wissenschaft Mainz-München, EUR 90

    Bestellen

  • Weitere Publikationen
.