Thomas Hartmann. Königsdisziplin
29. September bis 3. November 2018 ⟶ Corneliusstraße
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
links: Verbindungen, 1995 – 2004, Öl/Leinwand, 180 x 250 cm
rechts: Stadtteil IV, 1990, ÖL/Leinwand, 200 x 160 cm
rechts: Stadtteil IV, 1990, ÖL/Leinwand, 200 x 160 cm
links: Verbindungen, 1995 – 2004, Öl/Leinwand, 180 x 250 cm
rechts: Stadtteil IV, 1990, ÖL/Leinwand, 200 x 160 cm
rechts: Stadtteil IV, 1990, ÖL/Leinwand, 200 x 160 cm
Millionen Stadt I, 1990, Öl/Leinwand, 180 x 250 cm (VERKAUFT)
Millionen Stadt I, 1990, Öl/Leinwand, 180 x 250 cm (VERKAUFT)
o.T. (Packstation) 2017, Öl/Leinwand, 130 x 180 cm
o.T. (Packstation) 2017, Öl/Leinwand, 130 x 180 cm
Verbindungen, 1995 – 2004, Öl/Leinwand, 180 x 250 cm
Verbindungen, 1995 – 2004, Öl/Leinwand, 180 x 250 cm
Teilansicht der Ausstellung
Teilansicht der Ausstellung
Die Natur ist größer, 2015, Öl/Leinwand, 180 x 250 cm (VERKAUFT)
Die Natur ist größer, 2015, Öl/Leinwand, 180 x 250 cm (VERKAUFT)
Sonntag, 2008 – 2015, Öl/Leinwand, 180 x 140 cm
Sonntag, 2008 – 2015, Öl/Leinwand, 180 x 140 cm
O.T. (Viele Einzelne 2) 2005 – 2018, Mischtechnik/Papier, 52,5 x 100 cm (VERKAUFT)
O.T. (Viele Einzelne 2) 2005 – 2018, Mischtechnik/Papier, 52,5 x 100 cm (VERKAUFT)
Teilansicht der Ausstellung/ Partial view of the exhibition
Teilansicht der Ausstellung/ Partial view of the exhibition
Der erste Frost, 1999 – 2003, Öl/Leinwand, 140 x 200 cm
Der erste Frost, 1999 – 2003, Öl/Leinwand, 140 x 200 cm
Großstädter, 6 Papierarbeiten, 1989, Mischtechnik/Papier, 31 x 23 cm
Großstädter, 6 Papierarbeiten, 1989, Mischtechnik/Papier, 31 x 23 cm
Teilansicht der Ausstellung/ Partial view of the exhibition
Teilansicht der Ausstellung/ Partial view of the exhibition
Petersburger Hängung, 2006 - 2018, Öl/Leinwand, 200 x 160 cm
Petersburger Hängung, 2006 - 2018, Öl/Leinwand, 200 x 160 cm
von links nach rechts:
Patient, 2015, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Steg, 2012, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Verschiedene Weg zum selben Ziel, 2012, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Patient, 2015, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Steg, 2012, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Verschiedene Weg zum selben Ziel, 2012, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
von links nach rechts:
Patient, 2015, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Steg, 2012, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Verschiedene Weg zum selben Ziel, 2012, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Patient, 2015, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Steg, 2012, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Verschiedene Weg zum selben Ziel, 2012, Mischtechnik/Papier, 40 x 30 cm
Das blaue Kleid, 2018, Öl/Leinwand, 130 x 110 cm
Das blaue Kleid, 2018, Öl/Leinwand, 130 x 110 cm
Dünenwald 1999 – 2018, Öl/Leinwand, 85 x 110 cm
Dünenwald 1999 – 2018, Öl/Leinwand, 85 x 110 cm
"Die Arbeit im Atelier ist ohne Anfang und Ende. Das fertige Bild ist nur eine Unterbrechung". Mit diesen Worten beschreibt Thomas Hartmann nicht nur die ihm eigene Arbeitshaltung als Maler, sondern er charakterisiert auch zugleich jedes fertige Bild als Momentaufnahme aus einem sich stetig wandelnden Malfluß, als ein Innehalten im fortwährenden Streben, dem Geheimnis der Malerei auf die Spur zu kommen. Bewegung klingt an, unterwegs sein, ein Ziel im Blick, erkennbar, aber nicht darstellbar. Unruhe treibt den Maler an – Unruhe als ein produktiver Zustand, aus dem heraus Bilder erst möglich werden, Unruhe, die den Maler befähigt, immer wieder neu anzusetzen, neu aufzubrechen, sich zu öffnen und das Bild als ein individuelles und eigengesetzliches Stück Malerei, dessen Ziel im Ungewissen bleibt. Denn "wäre es klar umrissen", schrieb Paul Valéry, "es gäbe die [Bilder] nicht, denen man nie auf den Grund kommt." (Text: Annette Meyer zu Eissen)