Manfred Hamm
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                Biografie
1961-63 Ausbildung als Fotograf in Ulm und München, Werbe- und Theaterphotographie
1965-67 Weltreise mit längeren Aufenthalten in Australien und der Südsee
1967-70 Berlin, Mitarbeit bei der Galerie S, Ben Wargin
seit 1970 Pressefotograf in Berlin
seit 1974 zahlreiche Buchveröffentlichungen und Fotoausstellungen
seit 1984 Berufenes Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. (DGPh)
1992 Erste Einzelausstellung in der Galerie Georg Nothelfer
Lebt und arbeitet in Berlin
Eines der zentralen Themen von Manfred Hamm, der sich seit 1977 mit teils preisgekrönten Bildbänden international einen Namen gemacht hat, ist das der Vergänglichkeit. Zu seinen bekanntesten Aufnahmen gehören Serien über Ruinen des Industriezeitalters, die er als „antike Stätten von morgen“ versteht. Neben groß angelegten, konzeptuellen Fotoprojekten zu Aspekten der europäischen Industriekultur, Orten des Handels und Kulturbauten behielt er immer auch seine Wahlheimat Berlin im Blick. Hamms Berliner Werk stellt einen einzigartigen Bildfundus zur Geschichte und Architektur der Stadt dar. Es entstand in den Jahren 1972 bis 2010 und enthält neben Stadtbild-, Architektur- und Luftbildaufnahmen auch Ansichten von Berliner Gärten und Parks sowie sensible Portraits von Berliner Künstlerinnen und Künstlern, die Hamm teilweise über Jahre begleitete. Seine Werke sind in zahlreichen nationalen und internationalen Sammlungen vertreten. 2020 erwarb das Stadtmuseum Berlin mit Unterstützung des Berliner Senats und der Kulturstiftung der Länder das umfangreiche Berlin-Archiv des Fotografen.
Ausstellungen
- 
                                    
                                        Collection Nothelfer. Selection of works by the artists of the gallery 11. September bis 31. Oktober 2025 Galerie 
- 
                                    
                                        More than 24 #2. Groupshow 10. November 2023 bis 1. Januar 2024 Showroom 
- 
                                    
                                        art KARLSRUHE 3. bis 6. Mai 2023 Karlsruhe 
- 
                                    
                                        More than 24 2. Dezember 2022 bis 28. Januar 2023 Showroom 
- 
                                    
                                        still. there 26. November 2022 bis 28. Januar 2023 Galerie 
- 
                                    
                                        Kabinettausstellung 13. Januar bis 12. Februar 2022 Galerie 
- 
                                    
                                        Accrochage 7. November 2020 bis 9. Januar 2021 Galerie 
- 
                                    
                                        Manfred Hamm. Tempus Fugit 9. März bis 14. April 2018 Corneliusstraße 
- 
                                    
                                        Guppenausstellung/Group exhibition 1. Juli bis 26. August 2017 Corneliusstraße 
- 
                                    
                                        Manfred Hamm. Berliner Mauer 15. November 2014 bis 10. Januar 2015 Corneliusstraße 
- 
                                    
                                        Manfred Hamm. Europäische Konzerthäuser/European Concert Halls 21. September bis 2. November 2013 Corneliusstraße 
- 
                                    
                                        Manfred Hamm - Fotosequenzen. Architektur und Portraits 16. Februar bis 10. April 2010 Corneliusstrasse 
- 
                                    
                                        Thomas Hartmann „Stadt-Landschaften“ - Manfred Hamm „Berlin-Fotos“ - Wolfgang Kohl „Holzskulpturen“ ab 29. November 2001 ZDH 
- 
                                    
                                        Manfred Hamm „Archetypen der Utopie - Industriebauten der Jahrhundertwende“ 27. März bis Anfang Mai 1992 Uhlandstrasse 
Publikationen
- 
                                        Konzerthäuser, 2012, Text von Michael Astroh, deutsch, englisch, m:con Verlag Mannheim, 196 Seiten, EUR 50 
- 
                                        Berliner Portraits, Photografien 1970-2010, 2010, Text von Enno Kaufhold, 216 Seiten, 152 Abb. in Novaton. Limitierte Auflage von 500 Stück, signiert und nummeriert vom Künstler, ISBN 978-3-00-047049-3, EUR 130 
- 
                                        Markthallen, 2008, Text von Michael Mende (Deutsch), 152 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Edition Nicolai Verlag, ISBN 9783894792909, EUR 30 
- Weitere Publikationen